PERSÖNLICHE DATEN & DATENSCHUTZRICHTLINIE

DATENSCHUTZRICHTLINIE

HOMEPAGE

Diese Datenschutzrichtlinie wird von SANDGAARD ​​​​A/S, CVR-Nr. 28859716, „STUDIO“, „wir“, „uns“ oder „unser“ in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegt.

1 INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Ihre Datensicherheit ist uns wichtig. Daher legen wir großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Nachfolgend erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir als Verantwortlicher fungieren. Außerdem erfahren Sie, welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung zustehen.

2 DIE ROLLE DER STUDIOS ALS DATENVERANTWORTLICHE

Im Rahmen unseres Unternehmensbetriebs verarbeiten wir eine Reihe personenbezogener Daten. Dies tun wir, um Sie bestmöglich betreuen zu können. Wir erheben und verarbeiten hauptsächlich allgemeine (nicht sensible) personenbezogene Daten.

Wenn Sie Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie STUDIO hier kontaktieren:

SANDGAARD ​​​​A/S

CVR: 28859716

Orionvej 2D

Ansprechpartner:

Name: Anne

Telefon: 20909143

E-Mail: Anne@Sandgaard.dk

3 WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR ERHEBEN UND ZU WELCHEM ZWECK

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in verschiedenen Situationen. Lesen Sie weiter unten mehr über unsere Verarbeitung in den verschiedenen Situationen.

3.1 Besucher der STUDIO-Websites und Nutzer der STUDIO-Onlinedienste

Wenn Sie die Websites von STUDIO (z. B. https://studio-clothing.dk/) besuchen oder unsere anderen Onlinedienste (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok) nutzen, kann STUDIO Informationen über Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Computer, Ihr Gerät und Ihren Browser verarbeiten.

Wir verarbeiten auch Informationen über Ihren Besuch (z. B. Informationen darüber, wie Sie auf unsere Websites gelangen, wie Sie auf ihnen navigieren, welche Seiten Sie besuchen, welche Inhalte Sie sich ansehen, Ihre Suchanfragen, welche Anzeigen Sie gesehen haben usw.). Diese personenbezogenen Daten werden über Cookies, Protokolldateien und andere Technologien erfasst (mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren Sie hier. Die Cookie-Richtlinie finden Sie auf unserer Website unter „Datenschutzrichtlinie“ oder hier: https://studio-clothing.dk/privacy-policy/).

Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website oder unserer Online-Dienste übermitteln, einschließlich anderer Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen relevante Produkte, Lieferungen, Leistungen und Services („Services“) zur Verfügung zu stellen und Ihre Erfahrung mit unseren Websites und Online-Diensten sowie den von uns angebotenen Services zu verbessern. Wir verwenden die personenbezogenen Daten auch, um Ihnen Inhalte auf unseren und anderen Websites basierend auf Ihren Aktivitäten und Präferenzen anzuzeigen und die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie dieselben Inhalte sehen.

Grundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, Ihnen unsere Website (und Online-Dienste) zur Verfügung zu stellen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung) oder Ihre Einwilligung (Artikel 6(1)(a) der Datenschutzgrundverordnung und § 3 der Cookie-Verordnung).

Wir speichern personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Website erhoben werden. Personenbezogene Daten der registrierten Personen speichern wir maximal 1 Jahr.

3.2 Kunden im STUDIO

Wenn Sie Kunde von STUDIO sind und über unseren Webshop einkaufen, verarbeitet STUDIO personenbezogene Daten über Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Ihre Einkäufe, Zahlungsinformationen und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit unseren Kunden erfüllen zu können, im Hinblick auf die Bereitstellung der Dienste, die Rechnungsstellung, die Führung von Statistiken und die Durchführung von Qualitätskontrollen sowie zur Pflege unserer Kundenregister und zur Bereitstellung allgemeiner Service-, Marketing- und Vertriebsleistungen für unsere Kunden.

Grundlage für die Verarbeitung ist für uns der Vertrag mit Ihnen (Artikel 6(1)(b) Datenschutz-Grundverordnung) oder unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung Ihrer Daten als unser Kunde (Artikel 6(1)(f) Datenschutz-Grundverordnung).

Wir speichern personenbezogene Daten unserer Kunden. Die Kaufhistorie speichern wir gemäß unseren Buchhaltungsunterlagen bis zu 5 Jahre lang.

3.3 Empfänger von Marketing

Wenn Sie Marketing, einschließlich Newsletter von STUDIO, erhalten, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Produktinteresse und Telefonnummer. Wir verarbeiten außerdem Informationen über Ihre Präferenzen in Bezug auf Marketing oder Kommunikation, Ihre Nutzung der von uns gesendeten Marketinginformationen (einschließlich beispielsweise, ob Sie eine E-Mail von uns geöffnet haben, ob die E-Mail gelesen wurde und welche Links Sie geöffnet haben) sowie Informationen, die Sie uns anderweitig zur Verfügung stellen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vermarktung unseres Unternehmens und unserer Dienstleistungen sowie zur Erstellung und Verwaltung Ihres Marketing-Abonnentenkontos. Wir nutzen die personenbezogenen Daten über Ihre Präferenzen und Ihre Nutzung, um zu verstehen, wie unsere Kunden unser Marketing erhalten, und um das Marketing gegenüber Ihnen und unseren anderen Kunden zukünftig zu verbessern.

Wir senden Ihnen nur dann Marketingmaterial per E-Mail, SMS oder über andere elektronische Kanäle, wenn wir hierzu Ihre Einwilligung eingeholt haben und dies gemäß den Bestimmungen des Marketinggesetzes erforderlich ist.

Für das Newsletter-Marketing verwenden wir KLAVIYO.

Klaviyo speichert automatisch:

-SPIONAGE-PIXEL. Mithilfe dieser Daten können wir das Verhalten eines Kunden in Newsletter-Mails oder auf der Website (www.studio-clothing.dk) beobachten. Beispielsweise, ob der Kunde eine E-Mail öffnet oder anklickt.

-Klaviyo erfasst, welche Produkte der Kunde ansieht. Was der Kunde kauft. Klaviyo macht das standardmäßig.

Wir erfassen Daten zu IP, Standort, Browser etc. (Nutzung der Website 3.1)

KLAVIYO sammelt Daten über das Verhalten des Kunden auf der Website, wenn der Kunde auf der Site. Klaviyo macht das automatisch.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen Inhalte auf unseren und anderen Websites basierend auf Ihren Aktivitäten und Präferenzen anzuzeigen, die Häufigkeit der Anzeige derselben Inhalte zu begrenzen und die Effektivität unserer Inhalte und unseres Marketings zu messen. Zu diesem Zweck können wir Ihre E-Mail-Adresse in Werbetools wie Google oder Facebook hochladen, um Ihnen gezieltes Marketing zu senden.

Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihrem Wunsch nachzukommen, Marketing von uns zu erhalten, wozu Sie gemäß dem Marketinggesetz (Artikel 6(1)(f) der Datenschutzverordnung) Ihre Zustimmung erteilt haben.

Wir speichern personenbezogene Daten von Marketingempfängern, solange der Kontakt aktiv ist und die betroffene Person ihre Einwilligung nicht widerrufen hat. Widerruft die betroffene Person ihre Einwilligung, wird die Dokumentation der ursprünglichen Einwilligung gemäß den Richtlinien und Anforderungen des Verbraucherombudsmanns zwei Jahre lang ab dem Widerrufsdatum aufbewahrt.

3.4 Teilnehmer an Gewinnspielen

Bei der Teilnahme an Gewinnspielen verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Antwort zum jeweiligen Gewinnspiel.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung von Gewinnspielen, der Auslosung von Gewinnern etc.

Grundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an der Durchführung des Wettbewerbs und der Kontaktaufnahme mit dem Gewinner (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

Wir speichern die oben genannten im Rahmen der Durchführung von Gewinnspielen erhobenen Daten. Personenbezogene Daten der angemeldeten Personen speichern wir bis zu 20 Tage nach Beendigung des Gewinnspieltermins.

3.5 Mitarbeiter und/oder Lieferanten von STUDIO

Wenn Sie Geschäftspartner oder Lieferant von STUDIO oder Ansprechpartner bei einem Geschäftspartner/Lieferanten sind, verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Name, Firmenadresse, geschäftlicher Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Titel sowie öffentlich zugängliche Informationen und weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung und zum Bezug von Waren und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern sowie gegebenenfalls zur Erfüllung von Verträgen mit unseren Kunden.

Grundlage für die Verarbeitung ist für uns der Vertrag mit Ihnen (Artikel 6(1)(b) Datenschutz-Grundverordnung) oder unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Beziehung zu Ihnen/dem Unternehmen, das Sie als Geschäftspartner/Lieferant vertreten (Artikel 6(1)(f) Datenschutz-Grundverordnung).

Wir speichern die oben genannten Informationen über Geschäftspartner und/oder Lieferanten. Personenbezogene Daten der registrierten Personen speichern wir für 1 Jahr nach Beendigung der Zusammenarbeit. Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

4 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

STUDIO kann Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der allgemeinen Geschäftstätigkeit an andere Lieferanten und/oder Dienstleister weitergeben.

STUDIO kann Ihre personenbezogenen Daten auch an eine Behörde weitergeben, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und Meldepflichten, denen wir unterliegen, ausdrücklich dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben.

Wir versuchen, die Weitergabe personenbezogener Daten und damit die Weitergabe von Informationen, die auf Ihre Person zurückgeführt werden können, möglichst gering zu halten.

STUDIO vertraut Ihre personenbezogenen Daten auch Auftragsverarbeitern an. Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für unsere Zwecke und nach unseren Weisungen.

5. Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR

Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir die Informationen in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittland) übermitteln.

Ihre personenbezogenen Daten können in Länder übermittelt werden, bei denen die EU-Kommission festgestellt hat, dass das dortige Datenschutzniveau dem Schutzniveau in der EU/im EWR entspricht (sichere Drittländer).

Weitere Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR finden Sie auf der Website der EU-Kommission.

Wenn Sie weitere Informationen zu unserer Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR wünschen, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

6 SPEICHERUNG, DATENINTEGRITÄT UND SICHERHEIT

Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, stellen wir sicher, dass sie auf sichere Weise gelöscht werden.

Es ist unsere Politik, personenbezogene Daten durch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um den Datenschutz für alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir führen regelmäßig interne Kontrollen hinsichtlich der Angemessenheit und Einhaltung der Richtlinien und Maßnahmen durch.

7 IHRE RECHTE

Als registrierter Nutzer haben Sie gemäß der Datenschutzverordnung eine Reihe von Rechten. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und bedingungslos widerrufen. Senden Sie uns hierfür einfach eine E-Mail (siehe E-Mail-Adresse oben). Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat für Sie keine negativen Folgen. Dies kann jedoch dazu führen, dass wir Ihre Anfragen zukünftig nicht mehr bearbeiten können. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Auch Verarbeitungen, die auf einer anderen Rechtsgrundlage beruhen, bleiben hiervon unberührt.

Sie können unserer Verarbeitung auch jederzeit und bedingungslos widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht.

Zu Ihren Rechten gehört außerdem Folgendes:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten.

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.

  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): In besonderen Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten vor dem Zeitpunkt löschen zu lassen, zu dem wir Ihre personenbezogenen Daten normalerweise löschen würden.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die personenbezogenen Daten – von der Speicherung abgesehen – künftig nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger öffentlicher Interessen verarbeiten.

  • Widerspruchsrecht: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, und zwar immer, wenn die Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings erfolgt.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten von einem Datenverantwortlichen an einen anderen übertragen zu lassen.

  • Beschwerderecht: Sie können jederzeit bei der dänischen Datenschutzbehörde Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einreichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.datatilsynet.dk. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten als registrierte Person.

8 AKTUALISIERUNG UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, dass wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Wir überprüfen unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist. Neue Versionen veröffentlichen wir auf unserer Website.

Diese Richtlinie hat die Versionsnummer 1 und ist ab dem 1. Mai 2024 gültig.